Hey ihr Lieben!
Dadurch, dass wir wegen Corona nicht sicher mit Präsenz-Veranstaltungen planen können, haben wir uns dazu entschieden, parallel auch Online-Seminare und Workshops anzubieten! Hier erhaltet ihr eine kleine Übersicht über aktuell geplante Online-Angebote.
Für nähere Infos klickt hier!
Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert!
Hier geht’s direkt zu unserem Flyer 2021 in PDF-Format. Leider gibt es Corona-bedingt ein paar Abweichungen von unserem Flyer. Diese wären:
Alle Angaben im Flyer sind ohne Gewähr und könnten wegen Corona jederzeit geändert werden.
Wir haben unsere Mitglieder und Follower auf Instagram gefragt: was hilft euch in dieser Zeit? Könnt ihr uns Tipps und Tricks geben, die wir mit allen teilen können?
Und hier sind sie nun: übersichtlich zusammengefasst und um die Erfahrungen unserer Vorstandsmitglieder erweitert. Vielen Dank an alle Teilnehmenden, ihr habt uns sehr geholfen! Falls euch noch weitere Dinge einfallen, schreibt uns gerne eine Mail. Die Liste werden wir dann erweitern.
Link: Tipps und Tricks in Corona-Zeiten
Menschen mit Hörbehinderung stehen aufgrund der Maskenpflicht im Bezug zu den Maßnahmen zu SARS COVID-19 vor einer neuen Herausforderung. Durch das verdeckte Mundbild und der daraus resultierenden Unmöglichkeit, vom Mundbild abzusehen und die Mimik des Gegenübers zu deuten, ist es nicht mehr möglich, eine gelungene und vollumfängliche Kommunikation zu gewährleisten. Dies führt zu erheblichen Nachteilen für Menschen mit Behinderungen. Erschwerend kommt hinzu, dass durch die Abstandsregelung und die zusätzliche Dämpfung der Maske der Schallpegel unterdrückt und das Hörverstehen gehemmt wird.
Die Bundesjugend – Verband junger Menschen mit Hörbehinderung e.V. unterstützt die getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung des SARS COVID-19. Allerdings dürfen hierbei die Bedürfnisse der Menschen mit Hörbehinderung nicht außer Acht gelassen werden.
Die vollständige Stellungnahme ist hier nachzulesen:
Stellungnahme der Bundesjugend zur Maskenpflicht
Die Bundesjugend kooperiert seit Anfang des Jahres mit der Firma MRM//McCann, um weiter Barrieren abzubauen, wo es nur geht.
Im Zuge der Digitalisierung bedarf es auch einer Barrierefreiheit unter Sprachassistenz-Programmen wie Alexa, Cortana, Google Assistant oder Siri.
Mit dem Projekt „Signs“ soll dies nun geschehen. Wir hoffen sehr, dass dieses Projekt ein voller Erfolg wird!
Weitere Infos unter: www.projectsigns.org
oder schaut dieses Video!
Nervt es dich nicht auch, dass du ständig nach Sendungen suchen musst, die untertitelt sind?
Dass bei Untertiteln manchmal dann noch was anderes steht als gesagt wird?
Was können wir dagegen tun?
Unser ganzes Statement lest ihr hier:
https://www.bundesjugend.de/wp-content/uploads/2019/04/Buju_Statement_Untertitel.pdf
Um einen reibungslosen finanziellen Ablauf zu ermöglichen sowie einen Ansprechpartner vor Ort zu haben, hat sich die Bundesjugend entschlossen, die Bank zu wechseln.
Seit dem 01.04.2019 lauten die neuen Kontodaten bei der Mainzer Volksbank E. G.:
IBAN: DE20 5519 0000 0966 3150 12
BIC: MVBMDE55
Wir bitten, ab sofort alle Überweisungen an uns auf das oben angegebene Konto zu tätigen!
Das alte Konto ist hiermit nicht mehr gültig.
Unsere Anmeldeformulare wurden dementsprechend bereits angepasst.
Liebe Grüße
Euer Team der Bundesjugend
Wie ist es, im Profibereich Sport zu treiben? Und das noch mit Hörschädigung? Wo sind die Chancen, wo die Grenzen? Das alles erfahrt ihr im Interview mit Christian Bölker, Torwart des 1. FC Kaan-Marienborn!
Dieses Interview könnt ihr hier bei uns unter Erfahrungsberichte nachlesen: Interview
Das lange Warten hat ein Ende – die Termine für das kommende Jahr stehen nun endlich fest!
Was wird angeboten, wann und wo und für wen soll es sein? Das findet ihr hier raus!
Schaut immer mal wieder rein, um die Veröffentlichung der Anmeldeformulare und der Mini-Treffs nicht zu verpassen!
Hoffentlich sehen wir Euch nächstes Jahr alle wieder! 🙂